Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Angst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Angst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. September 2016

Ein langsames Ersticken – zur zweiten Staffel von True Detective


 
  1. A woman drowning on a dry land. Ani (vielleicht nie zuvor so gut: Rachel McAdams) erstickt an Maskulinität. Ray (beeindruckend: Colin Farrell) ist durch die Vergewaltigung seiner Frau für immer gezeichnet. Woodrughs Homosexualität ist die ultimative Schwäche. Frank (entweder großartig oder schrecklich, ich bin nicht sicher: Vince Vaughn) versucht überfordert, die Kontrolle zu behalten, sein Gesicht zu wahren.

Sonntag, 14. August 2016

Der Kongress tanzt



 
Es ist ebenso langweilig wie müßig, den aktuellen Zustand des deutschen Films zu beklagen, schließlich wurde dies an anderer Stelle von klugen Leuten schon sehr umfassend getan. Nichtsdestotrotz bietet Erik Charrells musikalische Liebeskomödie rund um den Wiener Kongress (in Geschichtslehrbücher auch gerne als „Die Neuordnung Europas“ übertitelt), „Der Kongress tanzt“ Anlass zu betrauern, was dem deutschen Kino mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus (wenn dies natürlich auch eher eins der geringeren Schrecken darstellt) verloren gegangen ist.

Freitag, 5. August 2016

Festivalzuschauer ihr seid Schweine, Festivalzuschauer ich verachte euch




Auf der diesjährigen Berlinale gab es eine seltsame Szene zu beobachten. Die Regisseure Dominik Graf und Johannes Sievert führten im Anschluss an die Premiere ihres neuen Films „Verfluchte Liebe Deutscher Film“ ein Zuschauergespräch. Es ging dabei um die Wahrnehmung von kommerziellen Filmen in Deutschland. Graf sagte dazu: „Es gibt in Deutschland eine unheimliche Arroganz gegenüber einem kommerziellen Kino.“ Er bekam donnernden Applaus aus dem gut gefüllten Kinosaal, auch die Aussage, man könne „für einen erfolgreichen Film keine gute Presse bekommen“, wurde ähnlich aufgenommen. Das Absurde daran ist, dass sicherlich ein Großteil der Zuschauer genau mit diesen Sätzen gemeint war.

Freitag, 11. März 2016

The Question Is What Is The Question




Wie so viele Ehedramen oder auch Komödien auf dem Hass basieren, der beide Partner noch zusammenhält (also quasi eine Analyse des Endstadiums sind, dem Punkt, an dem alles eskaliert, an dem alles aus dem Ruder läuft, kurzum: an dem es plakativ, laut und unterhaltsam wird) schlägt der Film "Szenen einer Ehe" einen anderen Weg ein.

Mittwoch, 3. Februar 2016

"If you want my future - forget my past"



Nachdem wir uns an dieser Stelle bereits mit den Geschehnissen und Strömungen in der vierten Staffel von Pretty Little Liars beschäftigt haben, soll es nun folgerichtig um die fünfte Staffel dieser, soviel sei gesagt, auch im Verlauf der fünften Staffel ganz wunderbaren Serie gehen.